THOMAS GRÜTER
  • Themen
  • Persönliches
  • Veranstaltungen
  • Kontaktformular
  • Links

THEMEN
Meine Schwerpunkte

Seit 8 Jahren bin ich Mitglied des Luzerner Kantonsrates. Mich fasziniert die Vielfalt an Themen, die ein solches Mandat mit sich bringt. Als offene Person interessieren mich viele Aspekte des politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellem Lebens. Natürlich habe ich Schwerpunktthemen, die mir besonders am Herzen liegen.

Landwirtschaft – mehr als eine Herzensangelegenheit

Als Meisterlandwirt bin ich auf besondere Weise mit der Landwirtschaft verbunden. Zusammen mit meiner Familie führen wir den Bio-Betrieb «Sonnhaldenhof» in St. Urban. Hier können wir das umsetzen, wovon wir überzeugt sind: Von einer naturnahen und ressourceneffizienten Produktion im Sinne einer gesunden Landwirtschaft.

Doch dem nicht genug: Ich engagiere mich unter anderem bei der Berghof Erlebnis AG, die den ehemaligen Klosterhof von St. Urban zu neuen Event-Räumlichkeiten für die Öffentlichkeit umnutzt und im Mai 2023 eröffnet wird.

Weiter bin ich Präsident der Zentralschweizer Milchproduzenten (ZMP) und in dieser Funktion Mitglied des Verwaltungsrates der Emmi AG sowie Vorstand der Schweizer Milchproduzenten (Swissmilk). Dies ist eine wertvolle Kombination, da ich hier zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen unternehmerisches Denken und Handeln in einem politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich stark wandelnden Umfeld einbringen kann.

Bildung als Essenz einer sich stets weiterentwickelnden Gesellschaft

Eine gute Bildung ist die Grundlage zur Weiterentwicklung für jedes Individuum und somit für die ganze Gesellschaft. Mit unserem dualen Bildungssystem sind wir privilegiert. Damit lassen wir den Weg offen für praxisorientierte Aus- und Weiterbildungen oder Studien mit wissenschaftlichen Aspekten.

Dieser Einzigartigkeit gilt es Sorge zu tragen. Der Kanton Luzern ist mit seinem Bildungsangebot gut aufgestellt. Auch, was den Unternehmens-Mix an KMUs betrifft. Jeder Sektor der Wirtschaft ist in unserem Kanton vertreten.

Als ehemaliges Mitglied der Kommission Erziehung, Bildung und Kultur durfte ich in meinen ersten Jahren im Kantonsrat einen vertieften Einblick in die Thematik gewinnen und einiges bewegen.

Energie als Lebensader für alle Lebensbereiche

Energie ist der Motor verschiedener Lebensbereiche. Oder anders ausgedrückt: Ohne Energie geht nichts. Die aktuelle Situation führt uns vor Augen, wie entscheidend eine zukunftsgerichtete, erneuerbare Energieproduktion ist. Der Kanton Luzern zeigt mit dem Planungsbericht Klima- und Energiepolitik auf, welchen Weg er in Zukunft gehen will. Die Energiestrategie 2050 des Bundes sowie die Klima- und Energiepolitik des Kantons Luzern sehen einen schrittweisen Umbau des Energiesystems vor. Eine langfristige Energieversorgung soll durch den Ausbau der erneuerbaren Energien, insbesondere von Wasserkraft, Solar- und Windenergie, gefördert und sichergestellt werden.

Seit 2019 bin ich Kommissionsmitglied Raumplanung, Umwelt und Energie im Kantonsrat. Hier kann ich meine Erfahrungen und Inputs einbringen – auch in Form von eingereichten Vorstössen im Parlament
Zu den Vorstössen

Stadt und Land verbinden

Geografisch betrachtet, vertrete ich als Mitglied der «Die Mitte Pfaffnau/St. Urban», die nordwestlichste Region des Kantons Luzern, die jedoch von zentraler Bedeutung ist. Bis 2020 war ich 20 Jahre Gemeinderat und Gemeindepräsident von Pfaffnau und habe mich unter anderem dafür eingesetzt, Stadt und Land miteinander zu verbinden und dort Brücken zu schlagen, wenn es um eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Zusammenlebens in unserem Kanton und in einer Grenzregion geht.

Es gibt nur ein Miteinander. So können wir unsere Stärken ausdehnen und strukturelle Defizite kompensieren. 

Als Kantonsrat kann ich diese wertvollen Erfahrungen auf kommunaler Ebene weiter wirkungsvoll einbringen und die Gesellschaft für den ganzen Kanton in seiner Vielseitigkeit sensibilisieren.
Bild
Kantonsratswahlen am 2. April 2023 in Luzern

Thomas Grüter 2x auf Liste 3


Impressum
Datenschutz
  • Themen
  • Persönliches
  • Veranstaltungen
  • Kontaktformular
  • Links